Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Gruppe Eppingen e.V. findest du hier .

Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Schwetzingen

Veröffentlicht: 05.05.2013
Autor: Katharina Müller
Unsere Vizemeister: Tobias, Lukas, Robin und Enriko
Strategie will besprochen werden ...
Ohne Kampf kein Kampf - Essen auf einer Tischtennisplatte
Wechsel bei der Puppenstaffel: Schlag an - Ich will los!

Jubiläen, Wasser von allen Seiten und Ergebnisse wider Erwarten.

Zum 100sten Geburtstag der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und zum 50zigten der DLRG-Jugend und zum 80sten Geburtstag der OG Schwetzingen fanden die badischen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen zum dritten Mal in Schwetzingen statt. Wir, das Wettkampfteam der DLRG OG Eppingen waren mit 3 gemischten Mannschaften , ihren Betreuern und Helfern sowie einigen Kampfrichter und dem Rödelteam, das für den reibungslosen Auf- und Abbau der Hindernisse und Puppen verantwortlich war, dabei.
 Am Freitag den 3.Mai  um kurz nach 16 Uhr trafen wir uns am Vereinsheim. Wir hatten geschuftet und trainiert, gepackt und uns auf einige PKWs verteilt und endlich ging es los. Nach weniger als einer halben Stunde Fahrt kamen wir in Schwetzingen an.  Bei der Anmeldung des Teams samt Betreuer, der  5 Helfer und 4 Kampfrichter, erfuhren wir, dass wir unser Zimmer mit dem Team aus Schopfheim teilten. Im Zimmer angekommen bezogen wir unsere Plätze, begrüßten noch einige Nachzügler und stürmten dann gemeinsam das Abendessen.  Den Freitag schlossen wir in gemütlicher Runde und mit zurückhaltenden Erwartungen an den Wettkampf des nächsten Tages.
Der Wettkampf am Samstag begann für die Altersklasse (AK) 12 mit den Hallendisziplinen, in denen sie sich fehlerfrei durch ein starkes Feld arbeiteten. Die AKs 15/16 und 17/18 begannen ihren Wettkampf mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), die sie fast alle fehlerfrei absolvierten. Nach einer kurzen Mittagspause genoss dann die AK 12 ihren leider knappen zehnten Platz und ihren freien Nachmittag. Für die AKs 15/16 und 17/18 zeigte sich nun wie gut die Vorbereitung war.  Beide Mannschaften schwammen großartig. Trotzt ungewohnter, runder Deckenverkleidung und unrunder Übergaben  leisteten sie sich keine Fehler. So beendete die AK 15/16, noch dazu verletzungsgeschwächt, als zwölfter den Wettkampftag. Der  AK 17/18 gelang mit einer genialen Leistung und dem Strafpunktepech ihrer Gegner einen unerwarteten zweiten Platz.  Den Tag schlossen wir, nach Abendessen und Siegerehrung, in gemütlicher Runde im Freien. Für Sonntag stand der Einzelwettbewerb ohne Eppinger Beteiligung auf dem Programm. Für uns war Ausspannen, Zimmer räumen und die endlich scheinende Sonne genießen, angesagt. Lediglich unsere Kampfrichter und Helfer im Bad mussten nochmal antreten. Nach dem auch die letzten Ergebnis geschrieben, der Wettkampf beendet war, fuhren auch wir nach Hause.
Es traten in der AK 12 Anastasia und Alexandra Hermann, Jana Hupp, Marcel Klemm und Luis Mayer für Eppingen an. In der AK 15/16 starteten Doreen Faber, Fabio Richter, Manuel Klemm und Maximilian Heitlinger. In der AK 17/18 holten sich Tobias Faber, Enrico Fenznick, Robin Schulz und Lukas Krist den Vizemeistertitel. Unterstützt wurden sie von Daniela Weißert (AK 12) und Aline Beyer,  Katharina Müller (AK 15/16 und AK 17/18)in der HLW und zusätzlich Jürgen Schneider im Bad.
Ebenfalls für Eppingen im Einsatz waren unserem Helfern im Bad, unser Rödleteam: Alexander Kuchler, Alexander Krist, Michael Haag, Michael Schwarzkopf und Jochen Schwenda. So wie unsere Kampfrichter Magdalena und Mirjam Rundel, Sebastian Stein. Besonderer Dank gilt hier unserem Jürgen Schneider, der uns Samstags als Teamchef und Trainer super motivierte und Sonntags als zusätzlicher Kampfrichter vertreten und neben bei das ganze Wochenende für und organisiert hat.
Wir danken allen Helfer, Kampfrichtern, Betreuern und Teilnehmern für die geniale Stimmung. Allen Fahrern für die zur Verfügung gestellten PKWs und freuen uns auf eine weitere geniale Landesmeisterschaft im nächsten Jahr und vielleicht sogar auf die Deutsche Meisterschaft im Herbst.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.